Tag 1
Abfahrt von DMwomo in Kastl über Rosenheim auf der Inntalautobahn nach Italien. Erster möglicher Halt auf der Brennerautobahn ist der Rastplatz Plose West. Hier kann der Urlaub mit einem vorzüglichem Espresso so richtig beginnen. Sanitäre Anlagen sehr sauber. Tankstelle sowie gute Einkaufsmöglichkeiten sind hier vorhanden.
Nach der Rast geht es weiter auf der A22 Richtung Verona an Bozen und dem Gardasee vorbei. Vorsicht wer mit Navi fährt sollte sich darauf nicht verlassen. Hier bitte an unsere Empfehlung halten. Bleiben sie auf der A22 und wechseln sie dann auf die A4 Richtung Mailand. Das Navi würde gerne eine Landstraße wählen, diese im Zweifel 1 - 2 Stunden komplizierten Umweg (durch Stau) am Gardasee entlang führen würde. Im Anschluss wechseln sie die Autobahn vor Brescia auf die E70 Richtung Genua - Cremona - Piacenca. Auf der E70 vermeiden sie bitte auch eine Rast an einer Tankstelle (extrem überteuert). Wechselns sie die Autobahn Nähe Tortona auf die A7 Richtung Genua.
Falls sie Genua besichtigen wollen haben wir hier für Sie einen Campingplatz mit freundlichen Besitzern und guten sanitären Anlagen in zentraler Lage. Der Campingplatz ist in Hanglage auf mehreren Plateaus aufgebaut in Mitten von Pinien und Orangenbäumen. Von hier aus sind es 5 Minuten Fußmarsch zur Promenade mit einer Vielzahl von Restaurants und Bars.
Tag 2
Start am frühen Morgen von Genua auf die Autobahn dei Fiori (Blumen-autobahn) E80 Richtung Frankreich - Savona. Hier kann getrost gesagt werden: "Der Weg ist das Ziel". Traumhafte Ausblicke - tolle Rastplätze finden sich entlang der Autobahn. Wer einen weitaus spektakuläreren Weg nehmen will, sollte die Straße SS1 Richtung Frankreich wählen. Hier sollte allerdings ein hoher zeitlicher Aufwand eingeplant werden. Die Straße führt entlang der Küste zwischen Städte und Dörfer sowie serpentinenartige Höhenwege (mindestens 4 Stunden ein-planen). Wer also auch die Fahrt genießen will, sollte dringend diese Straße befahren. Das heutige Etappen-ziel ist Sanremo. Hier findet man einen exzellenten Campingplatz "Villaggio dei Fiori". Neue Saitäranlagen am östlichen Rand von Sanremo. Der Campingplatz liegt auf einem Plateau und einem Privatstrand. Ein Besuch der Stadt am Abend sollte unbedingt eingeplant werden. Die Innenstadt erreichen sie zu Fuß in ca. 40 Minuten oder einfach mit einem Taxi. In der Stadt finden sich eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten sowie eine große Anzahl von exzellenten Restaurants.
Tag 3
Wir empfehlen einen frühen Aufbruch über die Autobahn E80 Richtung Frankreich - Ventimiglia nach Monacco um diese exklusive und spektakuläre Stadt zu besichtigen. Nach dem Überqueren der französischen Grenze nehmen sie die Abfahrt 57 Monacco. Von hieraus geht´s langsam und relativ eng nach Monacco. Halten sie sich immer Richtung des Stade Luis II und den Heliport (Heli Air Monacco). Kurz vor dem Heliport finden sie linkerhand eine Parkgarage für Wohnmobile. Es gibt 12 Stellplätze für einen Tagessatz von derzeit 12,00 Euro. Von hier aus besichtigen sie diese traumhafte Stadt.
Was sollte alles besichtigt werden:
Nach der Besichtigung von Monaco geht es nun flott auf der Autobahn A4 an Nizza - Antibes und Frejus vorbei. An der Abfahrt "Le Muy" halten sie sich Richtung Saint Maxime und Saint Tropez. Zwischen beiden Orten erreichen sie den Campingplatz "Les Mures".
Wir empfehlen dringend früh diesen Campingplatz zu reservieren. Reihen 1-4 an der Beachfront sind aufgrund der Lage äußerst begehrt. Dieser Campingplatz besticht durch die exklusive und außergewöhnlich traumhafte Lage im Golf von Saint Tropez. Die Aussattung ist modern und sauber. Der Strand ist feinsandig und flach abfallend (ideal auch für Kinder). An der Rezeption spricht "Francesco" sehr gutes Deutsch.
Tag 4 - 10
Von diesem Campingplatz aus kann besichtigt werden:
Aufbruch am morgen über die Landstraße auf die Autobahn A4 Richtung Nizza - Monaco und Italien und Rückfahrt über Genua Richtung Gardasee (wie Hinfahrt). Kurz vor dem Erreichen des Gardasees könnte noch an einem riesigen Outletcenter in Brescia ein Einkaufsbummel unternommen werden, bevor man dann gegen Abend an der Autobahn-abfahrt Peschiera nach kurzer Zeit Lazise mit dem Campingplatz Piani di Clodia erreicht. Das Dörfchen Lazise kann zu Fuß in ca. 10 Mintuen erreicht werden. Hier können sie die letzte Nacht noch entspannt verbringen.
Tag 13
Entspannt geht es dann am Morgen über die Brennerautobahn zurück. Eine angenehme Pause kann noch in einem guten Restaurant eingelegt werden, bevor über Kufstein das Ende und die Rückgabe des Wohnmobils am nächsten Tag bevor steht.